Arten von Onkologen
Chirurgische Onkologen sind auf die Durchführung von Biopsien spezialisiert, bei denen Gewebe entnommen wird um auf Krebs untersucht zu werden. Sie führen auch Operationen durch, um Krebstumore und umliegendes Gewebe zu entfernen.
Radioonkologen sind auf die Behandlung von Krebs mit Strahlung spezialisiert.
Gynäkologische Onkologen konzentrieren sich auf gynäkologische Krebsarten wie Gebärmutterhals- und Gebärmutterkrebs.
Kinderonkologen sind spezialisiert auf die Behandlung von krebskranken Kindern.
Hämatologen Onkologen sind auf Blutkrebs wie Leukämie und Lymphome spezialisiert.
Gemeinsam führt ein Team von Onkologen einen Patienten durch alle Phasen der Behandlung indem es Folgendes tut:
- Erklärung der Diagnose und des Stadiums von Krebs
- Behandlungsmöglichkeiten besprechen
- Empfehlung eines geeigneten Behandlungsverlaufs
- Optimale Versorgung
- Verbesserung der Lebensqualität durch Schmerz- und Symptommanagement
Onkologe Ausbildung und Weiterbildung
Onkologen müssen einen Bachelor-Abschluss machen, dann vier Jahre Medizinstudium absolvieren, um Doktor der Medizin oder Doktor der Osteopathie zu werden.
Nach dem Abschluss des Medizinstudiums müssen sie eine postgraduale medizinische Ausbildung durch Praktika und ein Assistenzprogramm in der Inneren Medizin absolvieren, was in der Regel weitere drei Jahre bezahlte Arbeit unter Aufsicht umfasst. Anschließend werden sie für zwei bis drei weitere Jahre umfassend in allen Bereichen der Onkologie ausgebildet. Einige Onkologen untersuchen eine bestimmte Krebsart wie Brustkrebs, Lungenkrebs oder Prostatakrebs oder Leukämie oder Lymphome.
Wo arbeiten Onkologen?
Die häufigsten Orte an denen Onkologen arbeiten sind:
- Arztpraxen
- Allgemeinmedizinische und chirurgische Krankenhäuser
- Bundesbehörden (Nationale Gesundheitsinstitute, Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten usw.)
- Hochschulen, Universitäten und Berufsschulen
- Ambulante Pflegezentren