Ein Selbstkostenpreis umfasst alle für die Herstellung notwendigen Ausgaben, einschließlich der Kosten für Eigentum, Materialien, Energie, Forschung und Entwicklung, Tests, Arbeiterlöhne und alles andere was bezahlt werden muss. Der Hersteller muss den Selbstkostenpreis eines Produkts sorgfältig kalkulieren, um Umsatzeinbußen zu vermeiden oder nicht rentabel genug zu sein. Eine gewissenhafte Buchführung und sorgfältige Abwägung sind erforderlich, um spätere Preise realistisch festzulegen. Im Selbstkostenpreis kann auch eine Erfolgsgebühr enthalten sein, da es schwierig ist sicherzustellen, dass alle Kosten berücksichtigt werden.
Der Einstandspreis bestimmt zusammen mit dem Aufschlag den Großhandelspreis eines Produkts. Zwischen der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers (UVP) und dem Großhandelspreis gibt es normalerweise einen Aufschlag sowohl für Händler als auch für Einzelhändler. Als besonderen Anreiz oder als Mittel zur Bewältigung unvorhergesehener Umstände.