Wiederkehrende DNS-Abfragen sind Standardanforderungen von Benutzern oder DNS-Servern (Domain Name System) die so konfiguriert sind, dass sie nicht aufgelöste IP-Anforderungen an einen anderen DNS-Server weiterleiten. Auf diese Weise kann der erste Server verfügbar bleiben. Rekursive DNS-Abfragen und rekursive DNS-Server werden verwendet, um einen Teil der enormen Arbeitslast zu verteilen, die mit der Auflösung von Website-Namen in URLs verbunden ist.
Rekursive DNS-Anforderungen werden aus dem eigenen Zonendateicache des Servers oder durch Abfragen anderer Server in der Hierarchie autoritativer DNS-Server ausgeführt. Die Clientanforderung wird jedoch nicht übermittelt. Es ist der rekursive DNS-Server der in Kontakt bleibt, bis er die IP-Adresse bereitstellt oder feststellt, dass die Anfrage nicht aufgelöst werden kann und eine Fehlermeldung zurückgibt, dass die Site nicht existiert.
Es ist zu beachten, dass alle DNS-Server iterative Anfragen unterstützen müssen. Sogar Anforderungen die von rekursiven Servern an andere DNS-Server gestellt werden sind iterativ. Auf Root-DNS-Ebene sind alle Server iterativ, da sie das Ende der Fahnenstange und einen entscheidenden Punkt darstellen, der verfügbar sein muss damit das Internet funktioniert.