Gelelektrophorese: Erklärung und Definition
Die Gelelektrophorese ist eine Labormethode zur Trennung von DNA-, RNA- oder Proteingemischen nach Molekülgröße. Bei der Gelelektrophorese werden die zu trennenden Moleküle durch ein elektrisches Feld durch ein Gel geschoben, das kleine Poren enthält. Die Moleküle bewegen sich durch die Poren im Gel mit einer Geschwindigkeit, die umgekehrt proportional zu ihrer Länge ist. Dies bedeutet, dass ein kleines DNA-Molekül eine größere Strecke durch das Gel zurücklegt als ein größeres DNA-Molekül.
Wie bereits erwähnt, beinhaltet die Gelelektrophorese ein elektrisches Feld; insbesondere wird dieses Feld so angelegt, dass ein Ende des Gels positiv und das andere Ende negativ geladen ist. Da DNA und RNA negativ geladene Moleküle sind, werden sie zum positiv geladenen Ende des Gels gezogen. Proteine sind jedoch nicht negativ geladen; Wenn Forscher also Proteine mittels Gelelektrophorese trennen wollen, müssen sie die Proteine zunächst mit einem Detergens namens Natriumdodecylsulfat mischen. Durch diese Behandlung entfalten sich die Proteine zu einer linearen Form und überziehen sie mit einer negativen Ladung, die es ihnen ermöglicht zum positiven Ende des Gels zu wandern und getrennt zu werden.