Diese Errungenschaft erfordert einen aggressiveren Ansatz als die CO2-Neutralität, die die Auswirkungen eines Unternehmens auf die Umwelt einfach zunichte macht. Der CO2-negative Status kann auf verschiedene Weise erreicht werden, einschließlich einer verstärkten Kohlenstoffbindung und dem Erhalt von Kohlenstoffkompensationen von Dritten sowie durch die Beteiligung an Aktivitäten, die diese Menge an Kohlendioxid in der Atmosphäre direkt reduzieren. Diese Aktivitäten umfassen das Pflanzen von Bäumen, die Erzeugung grüner Energie und die Verbesserung der Energieeffizienz.
Diese letzteren Aktivitäten gehören zu denen, die von Natur aus CO2-negativ sind; andere wie in vielen Branchen, erfordern erhebliche Anstrengungen um ihren CO2-Fußabdruck auf negative Werte zu reduzieren.