Netzhaut-Scan: Erklärung und Definition

Das Scannen der Netzhaut ist eine biometrische Verifizierungstechnologie, die ein Bild des Musters der Netzhautblutgefäße einer Person als eindeutiges Erkennungsmerkmal verwendet, um Zugang zu sicheren Einrichtungen zu erhalten.

Biometrische Verifizierungstechnologien basieren auf Methoden, mit denen Personen durch ein oder mehrere charakteristische biologische Merkmale eindeutig identifiziert werden können. Zu den eindeutigen Identifikatoren gehören Fingerabdrücke, Handgeometrie, Ohrläppchengeometrie, Netzhaut- und Irismuster, Stimmwellen, DNA und Unterschriften.

Netzhautscanner werden aufgrund ihrer Robustheit als Sicherheitsmaßnahme an vielen Militärbasen, Kernreaktoren und anderen Hochsicherheitsstandorten eingesetzt. Netzhautscans sind nahezu unmöglich zu fälschen. Da die Netzhaut nach dem Tod so schnell zerfällt, ist ein Scan nur von einem lebenden Menschen zugänglich.

Obwohl einige Smartphone-Apps behaupten auf Netzhautscannen zu basieren, verlassen sie sich im Allgemeinen auf Iris-Scannen, eine Methode zur Identifizierung von Personen auf der Grundlage einzigartiger Muster innerhalb des ringförmigen Bereichs, der die Pupille des Auges umgibt. Netzhautscans sind etwa 70-mal genauer als Iris-Scans und 20.000-mal genauer als auf Fingerabdrücken basierende Methoden. Bei einem Netzhautscan muss sich das Subjekt jedoch für die gesamte Dauer von 15 Sekunden auf einen einzelnen Punkt konzentrieren.

Das Scannen der Netzhaut geht auf das Jahr 1935 zurück, als es von den Ärzten Carleton Simon und Isadore Goldstein konzipiert wurde. Die kommerzielle Nutzung geht auf das Jahr 1984 mit der Firma Eyedentity zurück, die Pionierarbeit für die ersten Geräte mit Netzhaut-Scanning-Technologie leistete.